Andreas Albes

schreibt für W&B Television das Konzept und den Piloten zu einer Miniserie (Titel: tba).


Martin Ambrosch

hat für Aichholzer Film und ORF/ZDF den Fernsehfilm Spuren des Bösen - Sühne geschrieben (Regie Andreas Prochaska).


Felix Benesch

entwickelt für die Saxonia Media und den SWR eine Folge der Serie WaPo Bodensee  mit dem AT Liebesinsel.


Susanne Boeing

inszeniert für Letterbox drei Folgen der ARD-Serie Die Kanzlei.


Bettina Börgerding

schreibt für Wiedemann & Berg auch den zweiten Kinofilm Bibi Blocksberg. Der erste ist fertiggestellt, Regie führte Gregor Schnitzler.


Theresa Braun

inszenierte für die Saxonia Media und den MDR vier Episoden der Serie Tierärztin Dr. Mertens. Die Folgen werden ab 29. April dienstags um 20:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt.


Robert Buchschwenter

schreibt für 2010 Entertainment den Fernsehfilm Der Wilderer (AT).


Stefan Bühling

inszenierte für W&B Television nach dem gleichnamigen Roman von Nele Neuhaus den ZDF-Zweiteiler In ewiger Freundschaft.

Für 307 production und die ARD/Degeto hat Stefan Bühling die Komödie Berühmt sein für Anfänger gedreht, der Film befindet sich in der Endfertigung.


Harald Cremer

wird im Auftrag der filmpool fiction für ZDFneo bei sechs Folgen der 4. Staffel Ich dich auch! die Bildgestaltung übernehmen (Regie Johannes Schröder, Jochen Wigand).


Stephanie Dörner

entwickelt für High Fidelity einen Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel Torte von Prada.


Christoph Eichhorn

inszenierte für die ndF und den NDR vier Episoden der Krimiserie Morden im Norden.


Peter Evers
schreibt im Auftrag der Network Movie einen Fernsehfilm der ZDF-Reihe Nord Nord Mord.


Thomas Freundner

inszenierte für FFP New Media und die ARD/Degeto den Fernsehfilm Eine mit Herz - Familiengeheimnisse. Der Film wurde im Februar ausgestrahlt: Stream

Mats Frey

hat für Warner Bros. und Netflix zwei Folgen der Serie Kacken an der Havel geschrieben (Regie Alex Schaad und Jano Ben Chaabane, created by Alex Schaad und Dimitrij Schaad).


Sabine Glöckner

arbeitet für die 307 production gemeinsam mit Co-Autorin Carolin Hecht an dem Fernsehfilm Vaterfreuden (AT).


Katharina Heigl

inszenierte nach einem Drehbuch von Martin Ambrosch für die Satel Film im Auftrag von ORF/ZDF den Fernsehfilm Wiener Blut: Berggericht, der am Montag, 24. März im ZDF gezeigt wurde.


Lars Henning 

inszenierte für Network Movie den Krimi Stralsund: Der letzte Sieg, der am Samstag, 12. April im ZDF zu sehen war und im Stream abrufbar ist.


Klaus Jochmann

arbeitet im Auftrag der Lucky Bird Pictures für den BR an einer Episode der ARD-Krimiserie Watzmann ermittelt mit dem Arbeitstitel Das Schweigen der Kühe.


Dirk Kämper

entwickelt für Zeitsprung Pictures einen Fernsehilm mit dem Arbeitstitel Adrenalin.


Mariann Kaiser hat für triple pictures und NDR/Degeto den Fernsehfilm Nord bei Nordwest: Blindgänger  geschrieben (Regie Hinnerk Schönemann).

Für Warner Bros. hat Mariann Kaiser den ZDF-Fernsehfilm Wilsberg: Einfach weg entwickelt. Der Dreh findet derzeit unter der Regie von Britta Keils statt.


Kirsten Kiesow

schreibt für die ndF diverse Drehbücher der Sat.1-Serie Die Spreewaldklinik.


Sophia Krapoth

hat für die Pyjama Pictures und das ZDF den Fernsehfilm Liebesbrief an Jenny geschrieben. Der Film ist fertiggestellt (Regie Christina Adler).


Olaf Kreinsen

hat für Satel Film und ORF/ZDF vier Folgen der Krimiserie SOKO Donau/Wien  inszeniert. Die Episoden wurden im Februar/März im ZDF ausgestrahlt.


Kai Kreuser

entwickelte im Auftrag der Wüste Medien für den SWR das Drehbuch zu dem Fernsehfilm Wir vier und der Enkeltrick. Der Film ist fertiggestellt (Regie Mia Spengler).


Verena Kurth

arbeitet mit Co-Autor Klaus Pieber an einer Minserie im Auftrag der Leitwolf Filmproduktion (Titel: tba).

Sabine Landgraeber

inszeniert seit Anfang des Jahres für die ndF im Auftrag von ProSiebenSat.1 acht Blöcke der Serie Die Spreewaldklinik.


Kaus Oppitz

schreibt für LOS Film einen Spielfilm mit dem Arbeitstitel Miss Sophie.


Erhard Riedlsperger

bereitet für Satel Film und ORF/ZDF den Fernsehfilm Die Toten von Salzburg: Die letzte Reise vor. Der Dreh findet im Frühjahr statt.


Claudia Römer

schreibt im Auftrag der Network Movie die Folge Kölsch für Immis der ZDF-Krimiserie SOKO Köln.


Stefan Rogall

entwickelt für Cologne Film den ZDF-Krimi Friesland: Hin und weg.

Für Warner Bros. hat Stefan Rogall die ersten beiden Filme der RTL-Reihe Alpentod - Ein Bergland-Krimi  geschrieben, die Filme wurden Anfang März gezeigt: Stream (Regie Samira Radsi).


Marcus O. Rosenmüller

inszeniert im Auftrag der Schiwago Film zwei Fernsehfilme der ZDF-Ostfriesenkrimi-Reihe.


Marco Rossi

entwickelt für 307 production eine TV-Komödie mit dem Arbeitstitel Das letzte große Ding.


Silke Schwella

schreibt für die Saxonia Media eine Episode der ARD-Krimiserie WaPo Berlin.


Mario Sixtus

inszenierte für Kinescope, ZDF und ARTE den Dokumentarfilm China vs. Hollywood: Traumfabrik unter Kontrolle. Die Doku wurde Mitte März auf ARTE ausgestrahlt: Stream


Lorenz Stassens

neuer Thriller-Roman Das Smartphone ist unter seinem Pseudonym 'Marc Meller' im Sommer letzten Jahres bei Lübbe erschienen.


Arndt Stüwe

ist Creator und Autor der Miniserie Hundertdreizehn   (AT), Regie führte Rick Ostermann. Die Serie befindet sich in der Endfertigung. Windlight Pictures und Satel Film produzieren im Auftrag von WDR und ORF.


Mira Thiel

inszenierte nach eigenem Drehbuch im Auftrag der Provobis für den RBB den Tatort: Die Letzte macht das Licht aus. Der Film befindet sich in der Postproduktion.





Last Update April 2025