Martin Ambrosch

hat für Aichholzer Film und ORF/ZDF den Fernsehfilm Spuren des Bösen - Sühne geschrieben (Regie Andreas Prochaska).


Johannes Bachmann

hat für Fidelio Films und den SRF drei Folgen der Sitcom Unsere kleine Botschaft gedreht: ab Freitag, 31. Oktober auf Play SRF verfügbar.


Neelesha Barthel

inszenierte für Network Movie und das ZDF den Fernsehfilm Stralsund: Dunkle Tiefen  (nach einem Drehbuch von Lars Henning und Paul Bachmann).


Felix Benesch

hat für Saxonia Media und den SWR die Folge WaPo Bodensee: Liebesinsel  geschrieben (Regie Herwig Fischer).


Susanne Boeing

inszeniert ab November für die Network Movie einen Fernsehfilm der ZDF-Reihe Nord Nord Mord.


Bettina Börgerding

hat für Wiedemann & Berg den Spielfilm Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen  geschrieben (Regie Gregor Schnitzler): ab 11. Dezember im Kino. Infos zum Film

Der zweite Teil der Kino-Reihe befindet sich im Dreh (Drehbuch: Bettina Börgerding, Regie: Gregor Schnitzler).


Theresa Braun

inszeniert für die Saxonia Media und den MDR drei Episoden der Serie In aller Freundschaft.


Robert Buchschwenter

schreibt für 2010 Entertainment und Servus TV den Film Der Wilderer.

Für die Wiener Film AG hat Robert Buchschwenter mit den Regisseuren Manuel Johns und Michael Fuith den Kinofilm Body Farm geschrieben, der Film befindet sich in der Endfertigung.


Stefan Bühling

inszenierte für W&B Televison nach dem gleichnamigen Roman von Nele Neuhaus den ZDF-Zweiteiler In ewiger Freundschaft.

Stefan Bühlings Komödie Berühmt sein für Anfänger war auf dem Festival des Deutschen Films Ludwigshafen für den Rheingold Publikumspreis nominiert. Eine 307 production für die ARD/Degeto.


Stephanie Dörner

entwickelt mit Co-Autorin Silke Schwella im Auftrag der Provobis Film die Komödie Echt jetzt.


Thomas Freundner

inszenierte für FFP New Media und die ARD/Degeto den Fernsehfilm Eine mit Herz - Familiengeheimnisse. Der Film wurde im Februar ausgestrahlt: Stream


Mats Frey

entwickelt im Auftrag der Shining Nice gemeinsam mit David Constantin den Kinofilm Tschugger, The Bangover.

Katharina Heigl

inszeniert für Prismafilm und den ORF vier Folgen der Serie Pflegeleicht.


Lars Henning 

inszenierte für Network Movie den Krimi Stralsund: Der letzte Sieg, der Mitte April im ZDF zu sehen war und im Stream abrufbar ist.


Klaus Jochmann

entwickelt im Auftrag der Studio Zentral für das ZDF eine Folge der Serie Jenseits der Spree.


Dirk Kämper

schreibt mit Pamela Biermann und Jens Meurer für Instant Film die Kino-Doku Biermann.

Für Securitel hat Dirk Kämper zwei Folgen XY History entwickelt (ZDF).

Eine Episode Terra X schreibt Dirk Kämper für HH Producers und das ZDF.


Mariann Kaiser hat für triple pictures und NDR/Degeto den Krimi Nord bei Nordwest: Blindgänger entwickelt (Regie Hinnerk Schönemann). Der Film war für den Rheingold Publikumspreis auf dem Festival des Deutschen Films Ludwigshafen nominiert.

Mit Co-Autorin Regine Bielefeldt hat Mariann Kaiser für die Bavaria Fiction zwei Folgen der ZDF-Serie Obersee geschrieben (Regie Christoph Ischinger).


Kirsten Kiesow

schreibt für die Studio Hamburg Serienwerft mehrere Drehbücher der ARD-Daily Rote Rosen.


Sophia Krapoth

entwickelte für Pyjama Pictures und das ZDF den Fernsehfilm Liebesbrief an Jenny. Der Film ist ab Freitag, 21. November im Stream abrufbar und wird am Sonntag, 30. November um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt (Regie Christina Adler).


Kai Kreuser

hat für Wüste Medien und den SWR die Komödie Wir vier und der Enkeltrick geschrieben (Regie Mia Spengler). Der Film wurde Mitte September in der ARD ausgestrahlt.

Für BetaBerlin und den SWR entwickelt Kai Kreuser den Fernsehfilm Wir vier und der Tote im Kloster.

Im Auftrag der filmpool fiction schreibt Kai Kreuser zwei Folgen der Serie It's a Sin (AT).


Verena Kurth

schreibt für die MR Film zwei Episoden der ORF-Serie Schnell ermittelt.

Gemeinsam mit Markus Engel entwickelt Verena Kurth einen ORF-Tatort mit dem Arbeitstitel Ich habe Angst.


Sabine Landgraeber

inszenierte bis Ende September für die ndF und Sat.1 acht Blöcke der Serie Die Spreewaldklinik.


Kaus Oppitz

schreibt für LOS Film einen Spielfilm mit dem Arbeitstitel Miss Sophie.

Daniel Paul

entwickelt für Network Movie und das ZDF mit Co-Autor Stephan Aichinger die Episode SOKO Köln: Ewige Jugend.


Erhard Riedlsperger

inszenierte für Satel Film und ORF/ZDF den Fernsehfilm Die Toten von Salzburg: Die letzte Reise.


Claudia Römer

entwickelt für Network Movie und das ZDF die Folge SOKO Köln: Maschenmord. Die Folge SOKO Köln: Kölsch für Immis, ebenfalls aus der Feder von Claudia Römer, befindet sich im Dreh (Regie Franziska Jahn).

Für Fiction Magnet schreibt Claudia Römer eine Episode der ZDF-Reihe Die Bergretter.


Stefan Rogall

hat für Network Movie und das ZDF den Fernsehfilm Blutsbande - Mord im Teutoburger Wald entwickelt (Regie Bruno Grass).

Für Warner Bros. und das ZDF schreibt Stefan Rogall die Krimi-Komödie Wilsberg: Gesellschaftsspiele.


Marcus O. Rosenmüller

inszeniert seit Mitte September den Kinofilm Block 10. Die CCC Cinema and Television produziert in Co-Produktion mit CCC Filmkunst, MZ Film und ARD/Degeto.

Für disney+ und das ZDF schreibt Marcus O. Rosenmüller im Auftrag der W&B Television zwei Episoden der Miniserie Monster.


Marco Rossi

entwickelt für 307 production eine TV-Komödie mit dem Arbeitstitel Das letzte große Ding.


Silke Schwella

hat für die Saxonia Media die Episode Die Badenden  (AT) der ARD-Serie WaPo Berlin geschrieben. Regie führte Markus Adrian.

Für Network Movie entwickelt Silke Schwella eine Folge der ZDF-Krimiserie SOKO Köln  mit dem Arbeitstitel Der tödliche Bestseller.


Mario Sixtus

inszenierte nach eigenem Drehbuch für Hanfgarn & Ufer Film die ARTE-Dokumentation KI: Der Tod des Internet. Der Film wurde im Oktober auf Arte ausgestrahlt: Stream


Arndt Stüwe

ist Autor und creative producer der sechsteiligen Eventserie Hundertdreizehn: Stream

Regie führte Rick Ostermann. Eine Produktion der Windlight Pictures und Satel Film in Co-Produktion mit dem WDR, dem ORF und der ARD Degeto Film für die ARD.


Mira Thiel

schreibt und inszeniert im Auftrag der Ziegler Film die Episode Cash (AT) der ZDF-Reihe Der Thüringenkrimi. Die Dreharbeiten finden im November/Dezember statt.


Last Update Oktober 2025